shutterstock_law

Headhunting für Governance-Stärke: Juristische Mitglieder für VR, Aufsichtsrat, Beirat

Zusammenfassung

Juristische Expertise im Verwaltungsrat ist  ein strategischer Erfolgsfaktor für moderne Gremienarbeit. Unabhängige Juristen bringen fundiertes Verständnis für Governance, ESG, Compliance und regulatorische Fragen mit – gerade in komplexen, dynamischen Märkten ein entscheidender Vorteil. Wirz & Partners unterstützt Sie bei der passgenauen Direktansprache von „board ready“ Juristen mit Fingerspitzengefühl für Gremiendynamik und Verantwortungsstrukturen.

 

Warum Wirz & Partners?

Wir verbinden juristisches Feingefühl mit Executive Headhunting auf höchstem Niveau. Dank langjähriger Erfahrung in der Besetzung von Verwaltungsratsmandaten wissen wir, worauf es in puncto Unabhängigkeit, Kommunikation und Governance-Fit ankommt. Unser strukturierter Suchprozess, das branchenspezifische Know-how und unser belastbares Netzwerk führen zu punktgenauen Besetzungen – für börsennotierte Unternehmen, Familienunternehmen sowie regulierte Organisationen und Institutionen.

Juristische Expertise gezielt in den Verwaltungsrat integrieren

In einer zunehmend regulierten, komplexen und öffentlich sichtbaren Unternehmenslandschaft gewinnen Juristen im Verwaltungsrat stetig an Bedeutung. Ob zur Stärkung von Governance-Kompetenz, zur Besetzung von ESG- oder Audit-Komitees oder als unabhängige Stimme im Gremium – rechtliche Expertise schafft Sicherheit, Weitblick und Substanz.

Sie möchten ein Juristisches Mitglied gezielt in den Verwaltungsrat holen?

Dann kommt es auf eine passgenaue Besetzung an: fachlich versiert, strategisch denkend, gremiumstauglich.

Warum Juristen im Verwaltungsrat heute immer wichtiger sind

  • Governance stärken: Juristische Mitglieder bringen fundiertes Verständnis für Aufsichtspflichten, Haftungsfragen und Regulatorik ein.

  • ESG und Compliance absichern: Gerade bei börsennotierten oder international tätigen Unternehmen sind rechtliche Rahmenbedingungen komplex.

  • Unabhängigkeit wahren: Externe Juristen können neutrale, differenzierte Perspektiven einbringen – oft entscheidend in kritischen Situationen.

  • Ausschüsse besetzen: Juristische Kompetenz ist besonders in Audit-, Risk- oder Compensation-Committees gefragt.

Strategischer Mehrwert belegt:

Eine Studie des Harvard Law School Forum on Corporate Governance zeigt: Unternehmen mit Juristen im Verwaltungsrat erzielen im Schnitt eine 9,5 % höhere Unternehmensbewertung – dank besserem Risikomanagement und klarerer strategischer Entscheidungen.

Zur Quelle >

Aktuelle Marktbeobachtungen zeigen außerdem: Verwaltungsräte in der Schweiz entwickeln sich zunehmend zu strategischen Steuerungsgremien, in denen rechtliche, regulatorische und ESG-Kompetenz gezielt integriert wird.

  • Über 85 % der Gremien verfügen über spezialisierte Ausschüsse für Audit, Governance oder Vergütung

  • Die Nachfrage nach unabhängigen Mitgliedern mit juristischem Hintergrund nimmt weiter zu

  • Nahezu die Hälfte aller neu berufenen Verwaltungsratmitglieder sind „First-Timers“ – viele davon mit Profilen aus den Bereichen Compliance, Risiko oder Recht

Diese Entwicklung macht deutlich:
Juristische Expertise ist längst kein „nice to have“ mehr, sondern ein integraler Bestandteil moderner, zukunftsfähiger Gremienarbeit.


 

 

 

 

 

 

Top-Anwaltskanzleien mit hoher Präsenz in Board Seats

Die folgenden Kanzleien sind in der Schweiz besonders bekannt dafür, dass zahlreiche ihrer Partner aktive Board-Mandate innehaben – sei es in Verwaltungsräten, Aufsichtsräten oder Beiräten großer Unternehmen.

  • Bär & Karrer – Marktführende Corporate/M&A-Kanzlei mit starkem Netzwerk in Mandaten und Governance

  • Lenz & Staehelin – Einzige Schweizer Kanzlei im „Who’s Who Legal 100“ im Corporate-Bereich – viele Partner sitzen in Gremien

  • Niederer Kraft Frey – Ebenfalls Band 1 in Corporate/M&A – häufig mit Mandaten in Governance-Rollen

  • Walder Wyss – Starke Position in Corporate und Regulatory, zahlreiche Mandate in institutionellen Gremien

  • Homburger – Renommierte Wirtschaftskanzlei mit hoher Präsenz in strategischen Verwaltungsratsrollen

  • Kellerhals Carrard – Regional breit verankert, zunehmend präsent in Boards mittelgroßer Unternehmen

  • Baker McKenzie – International führend, mit Schweizer Präsenz und Erfahrung in grenzüberschreitender Governance

Unser Ansatz: Headhunting mit juristischem Feingefühl

Durch unsere langjährige Arbeit mit verschiedenen Board-Strukturen, Komitees und Governance-relevanten Profilen wissen wir, worauf es bei der gezielten Direktansprache von Juristen auf höchstem Niveau ankommt – diskret, strukturiert und mit dem richtigen Gespür für Gremiendynamik und Verantwortung.

Unsere Leistungen für Unternehmen und Nominationsausschüsse:

  • Definition eines klaren juristischen Anforderungsprofils auf Board-Ebene

  • Suche und Direktansprache von „board ready“ Juristen aus Kanzleien, Unternehmen oder Behörden

  • Einschätzung von Governance-Fit und Kommunikationsstärke im Gremium

  • Begleitung des Auswahlprozesses inkl. Gremienabstimmung und Stakeholder-Kommunikation

Setzen Sie auf rechtliche Expertise mit Weitblick – für nachhaltige Qualität im Verwaltungsrat

Ob als unabhängige Stimme, ESG-Verantwortliche:r, Mitglied eines Audit Committees oder Governance-Stabilisator: Die gezielte Besetzung eines Verwaltungsratsmandats mit juristischer Kompetenz ist weit mehr als eine formale Anforderung – sie ist eine Investition in Sicherheit, Transparenz und strategische Zukunftsfähigkeit.

Wirz & Partners unterstützt Sie dabei, die passende juristische Persönlichkeit für Ihr Gremium zu finden. Diskret, strukturiert und mit dem Verständnis für Dynamiken, Einflussverhältnisse und Verantwortungsstrukturen innerhalb von Verwaltungsräten.

Wenn Sie Ihr Board durch rechtliche Expertise gezielt stärken möchten, sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite.