Wirz & Partners Cyber Security

Headhunting für Cyber Security –

weil digitale Sicherheit Führung braucht

Zusammenfassung

Cyber Security ist zu einer unternehmenskritischen Führungsaufgabe geworden – mit Auswirkungen auf Strategie, Betrieb und Reputation. Wirz & Partners unterstützt Organisationen bei der Besetzung sicherheitsrelevanter Schlüsselpositionen wie Chief Information Security Officer (CISO), Chief Security Officer (CSO) oder Security Lead – mit Persönlichkeiten, die Technologieverständnis, Know-how in Normierung & Standards sowie ausgeprägte Schnittstellenkompetenz vereinen.

 

Warum Wirz & Partners?

 

Wir kombinieren Headhunting-Expertise mit tiefem Verständnis für Informationssicherheit in unterschiedlichen Branchen – von Industrie bis Healthcare. Unser massgeschneiderter Suchansatz bringt Entscheider an Bord, die Cyberrisiken nicht nur managen, sondern ganzheitlich adressieren.

 

⬇️ Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie wir Cyber-Security-Führungskräfte finden, die Schutz und Resilienz nachhaltig stärken

Sicherheit braucht Führung: Cyber Security als strategischer Erfolgsfaktor

 

In einer Welt, in der alles vernetzter, digitaler und komplexer wird, ist Sicherheit längst kein reines IT-Thema mehr – sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Cyberangriffe, Industriespionage, Datenschutzverstöße oder physische Zutrittsrisiken können jedes Unternehmen treffen – branchenübergreifend und oft unerwartet.

 

Damit Sicherheitsstrategien wirklich greifen, braucht es Menschen an der Spitze, die Sicherheit ganzheitlich denken. Wirz & Partners unterstützt Unternehmen dabei, genau diese Führungspersönlichkeiten zu finden. Unser Headhunting im Bereich Cyber Security vereint technisches Know-how mit Branchenverständnis und klarer Führungsstärke.

 

Sicherheit ist mehrdimensional: Drei Ebenen im Blick

 

Wir betrachten Cyber Security nie isoliert, sondern immer als Zusammenspiel mehrerer Ebenen – denn genau das macht moderne Sicherheitsarchitekturen aus:

 

  1. Information Security
    Schutz sensibler Daten, Systeme und Netzwerke vor Angriffen, Manipulation und Verlust.

  2. Operational Security
    Prozesse, Awareness und klare Regeln, die Sicherheitsrisiken im Alltag minimieren.

  3. Physical Security
    Zugangskontrollen, Schutz physischer Standorte und Infrastruktur – oft unterschätzt, aber essenziell.

 

Erfolgreiche Sicherheitsverantwortung entsteht dort, wo diese drei Ebenen ineinandergreifen – und von Führungspersönlichkeiten verantwortet werden, die übergreifend denken.

 

Frau mit Kopfhörern arbeitet an zwei Monitoren mit Code in einem modernen Büro – symbolisch für Cyber Security und Headhunting im Technologiebereich.

 

Verschiedene Branchen – unterschiedliche Anforderungen

 

Jede Branche hat ihre eigenen Herausforderungen – und damit auch unterschiedliche Anforderungen an Führungskräfte im Sicherheitsbereich.


1. Unternehmen mit eigener Sicherheitsorganisation

  • Industrie & Fertigung: Schutz von Produktionsanlagen, IP und Steuerungssystemen
  • Finanz- & Versicherungswesen: Höchste Compliance- und Datenschutzanforderungen
  • Gesundheitswesen & Life Sciences: Patientendaten, Forschung, Kritische Infrastruktur
  • Behörden & KRITIS: Staatliche Souveränität, Schutz von Versorgungsstrukturen

2. Technologieanbieter & Dienstleister mit Sicherheitsfokus

  • Cyber Security-Beratungen: Analyse von Bedrohungen, Entwicklung von Strategien, Kundenberatung.
  • Managed Security Services Provider: Betrieb und Absicherung komplexer IT-Systeme, oft rund um die Uhr.
  • Software- & Cloud-Anbieter:  Integration von Sicherheit in Entwicklung und Betrieb („Security by Design“), besonders bei sensiblen Kundendaten.


In beiden Welten sind Persönlichkeiten gefragt, die technologische Tiefe mit strategischem Denken und unternehmerischem Verständnis vereinen – und Security als Enabler begreifen, nicht als Hindernis.

Gesuchte Profile im Fokus: CISO, CSO & weitere Schlüsselrollen

 

Sicherheitsverantwortung hat sich verändert. Heute braucht es mehr als technisches Know-how: Gesucht werden Persönlichkeiten, die strategisch denken, klar kommunizieren und Sicherheit als festen Bestandteil der Unternehmensentwicklung begreifen – nicht als isoliertes Thema.

 

Insbesondere CISOs übernehmen heute weit mehr als technische Verantwortung: Im Zuge wachsender Cyber-Bedrohungen und komplexer regulatorischer Anforderungen entwickelt sich die Rolle des Chief Information Security Officer zunehmend zur strategischen Führungsfunktion. Laut einer Analyse von  CyberResilience agiert der „CISO 3.0“ als Business Partner auf Augenhöhe – mit Einfluss auf Unternehmensstrategie, Risikosteuerung und Resilienz.

 

Wirz & Partners unterstützt Unternehmen dabei, genau solche Führungskräfte zu finden – auf C-Level ebenso wie auf der Leitungsebene darunter.

  • Chief Information Security Officer (CISO)
    Der CISO ist für die gesamte Informationssicherheitsstrategie eines Unternehmens verantwortlich. Dazu gehört der Aufbau sicherer IT-Architekturen, das Management von Risiken und Vorfällen sowie die strategische Weiterentwicklung von Sicherheitsmaßnahmen. Moderne CISOs sind längst keine „Hidden Champions“ mehr – sie arbeiten eng mit der Geschäftsführung zusammen und bringen Sicherheit auf Vorstandsebene.

  • Chief Security Officer (CSO) 
    Der CSO denkt Sicherheit ganzheitlich: von physischen Zutrittssystemen über Business Continuity Management bis hin zur Absicherung globaler Lieferketten. In internationalen Konzernen wird der CSO zunehmend zur Schlüsselfigur für Resilienz und unternehmensweite Sicherheitskultur.

  • Leitung Informationssicherheit / Security Architecture / Risk & Compliance
    Führungsrollen wie „Head of Information Security“, „Director Cyber Risk“ oder „Lead Security Architecture“ tragen die Verantwortung für die Umsetzung der Strategie im Alltag. Sie verbinden technisches Fachwissen mit dem Blick fürs Ganze – und übersetzen komplexe Anforderungen in praktikable Lösungen.

 

Unsere Spezialisierung im Bereich Cyber Security Headhunting

 

Wirz & Partners bringt technisches Verständnis, Branchenwissen und Fingerspitzengefühl für sensible Rollen zusammen:

  • Erprobtes Netzwerk: Zugriff auf Top-Kandidat:innen aus dem C-Level- und Senior Security-Bereich

  • Branchenübergreifende Erfahrung: Von Industrie über Healthcare bis zu Finanzdienstleistern

  • Strukturierter Suchprozess: Diskret, effizient und auf Augenhöhe – mit technischem und menschlichem Gespür

  • Executive & Non-Executive Besetzungen: Auch auf Verwaltungsratsebene / Board-Level

 

Erfahren Sie mehr über unsere branchenübergreifende Headhunting Expertise in der Technologiebranche – vom CISO bis zu Security-Architekten.

 

Sind Sie bereit, Ihre Cyber-Security-Organisation strategisch zu stärken?

 

Kontaktieren Sie Wirz & Partners noch heute, um eine Beratung zu vereinbaren und unsere spezialisierten Headhunting-Dienstleistungen im Bereich Cyber Security kennenzulernen.

 

👉 Hier Anfrage stellen 

 

Eine Übersicht zu allen C-Level-Positionen finden Sie auf unserer Homepage. Entdecken Sie dort zum Beispiel unsere Leistungen für  CISO Headhunting, CIO Headhunting und CTO Headhunting  – jeweils mit branchenspezifischem Know-how und gezielter Headhunting-Methodik.