verwaltungsbild_cropped

Headhunter für Öffentliche Verwaltung, Bundesverwaltung, Government, Administration, Amt und Behörde in der Schweiz

 

Zusammenfassung

Die öffentliche Verwaltung, die Bundesverwaltung sowie staatsnahe Organisationen erfordern Führungskräfte, die gesellschaftliche Verantwortung, politische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Effizienz miteinander verbinden. Ob Digitalisierung, Transformation oder Sicherheitsfragen – die richtigen Persönlichkeiten an der Spitze entscheiden über den Erfolg. Wir unterstützen Verwaltungen, Behörden, Ämter und Institutionen im Public Service und Government bei der Besetzung von Schlüsselrollen auf C-Level, in Direktionen und in zentralen Funktionsbereichen – präzise, diskret und mit einem tiefen Verständnis für die Strukturen der Administration und des öffentlichen Sektors.

 

Warum Wirz & Partners?

 

Als erfahrener Headhunter kennen wir die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung und der Bundesverwaltung: komplexe Entscheidungswege, klare Governance-Anforderungen und die hohe Sichtbarkeit von Führungsrollen. Mit einem strukturierten Suchprozess, fundierter Kenntnis des öffentlichen Umfelds und einem klaren Blick auf kulturelle Passung besetzen wir verantwortungsvolle Positionen in Behörden, Ämtern und Verwaltungseinheiten effizient – und nachhaltig.

 

⬇️ Lesen Sie, warum wir die Strukturen von Administration, Government und Public Service verstehen – und wie wir gezielt Führungskräfte für Behörden, Ämter und die öffentliche Verwaltung gewinnen.

 

 

Die öffentliche Verwaltung und staatsnahe Organisationen nehmen in der Schweiz eine zentrale Rolle ein: Sie gestalten Rahmenbedingungen, sichern Infrastruktur und tragen eine besondere Verantwortung für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Von der Bundesverwaltung über kantonale Behörden bis hin zu staatsnahen Organisationen wie SBB, Swisscom oder der Schweizerischen Post – überall werden Führungspersönlichkeiten gebraucht, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch den besonderen Anforderungen von Public Service, Government und Administration gerecht werden.

 

Als spezialisierter Headhunter verfügt Wirz & Partners über fundierte Erfahrung in diesem Bereich. Wir kennen die Strukturen, Entscheidungsprozesse und regulatorischen Rahmenbedingungen öffentlicher Institutionen und verstehen, welche Kompetenzen Führungskräfte mitbringen müssen, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein. Dieses Verständnis, kombiniert mit unserer langjährigen Expertise als Headhunter, macht uns zu einem verlässlichen Partner für Verwaltungen, Behörden und staatsnahe Unternehmen.

 

Öffentlicher Sektor in der Schweiz:

Vielfalt von Verwaltung, Behörde, Amt und Administration

 

Der öffentliche Sektor in der Schweiz vereint eine aussergewöhnliche Vielfalt an Organisationen, die alle eine zentrale Rolle für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktionieren des Landes spielen. Diese Strukturen bringen ganz unterschiedliche Anforderungen an Führungskräfte mit sich – sei es in klassischen Verwaltungsaufgaben, in staatsnahen Unternehmen oder in sicherheits- und regulierungsrelevanten Bereichen.

 

Zu diesem Umfeld zählen unter anderem:

  • Bundesverwaltung und kantonale Verwaltungen

  • Staatsnahe Unternehmen: Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Swisscom, Schweizerische Post, Skyguide, swissperform, Swissmedic

  • Regulatorische Behörden: BAKOM, BFE, BLV, FINMA, BAG

  • Blaulichtorganisationen: Feuerwehr, Kantonspolizeien, kommunale Polizeikorps, Bundeskriminalpolizei

Allen diesen Institutionen ist gemeinsam, dass sie im Spannungsfeld zwischen öffentlichem Auftrag, gesellschaftlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Effizienz agieren. Für die Besetzung von Führungspositionen sind daher besondere Kompetenzen gefragt – und genau hier setzen wir als erfahrener Headhunter an.

 

Führungskräfte finden für Verwaltung, Behörde, Amt, Administration

 

Die öffentliche Verwaltung sowie jede Behörde und jedes Amt sind auf Führungspersönlichkeiten angewiesen, die komplexe Herausforderungen meistern und den öffentlichen Auftrag verantwortungsvoll umsetzen. Bestimmte Rollen sind dabei besonders zentral für das Funktionieren von Administration, Government und Public Service.

  • Departementsvorsteher

  • Generalsekretär auf Departementsebene – z. B. Amtsdirektor, Bereichsleiter

  • Amtsleiter – z. B. Sektionsleiter, Departementssekretär

  • Direktionsvorsteher/ Regierungsrat – z. B. Direktor, Generalsekretär

  • Präsident/Leiter einer Behörde – z. B. Geschäftsleiter, Mitglied, Kommissionsvorsitzende

Unsere Erfahrung zeigt: Neben fachlicher Kompetenz sind gerade Werte wie Integrität, Entscheidungsstärke und ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Verantwortung entscheidend, um im öffentlichen Sektor erfolgreich zu wirken.

 

Nachweisbare Erfahrung als Headhunter für öffentliche Organisationen

Wir haben bereits erfolgreich für Verwaltungen, Behörden und staatsnahe Unternehmen rekrutiert und wissen daher, welche Herausforderungen in diesem Umfeld zu meistern sind. Unsere Mandate umfassten sowohl klassische Verwaltungspositionen als auch spezialisierte Führungsrollen in regulierten Organisationen. Dieses Know-how erlaubt es uns, massgeschneiderte Suchstrategien zu entwickeln und Kandidaten zu identifizieren, die fachlich wie persönlich überzeugen.

 

Gerade in einem Bereich, in dem Vertrauen, Diskretion und Professionalität besonders wichtig sind, profitieren unsere Kunden von unserem strukturierten und erprobten Suchprozess.

 

Aktuelle Trends und Herausforderungen im Recruiting für öffentliche Verwaltung, Bundesverwaltung,  Amt und Behörde 2025

 

Die öffentliche Verwaltung steht 2025 vor vielseitigen Herausforderungen – einige davon sind nachhaltig, andere entwickeln sich dynamisch weiter und müssen regelmäßig neu bewertet werden. Zu den bedeutenden Entwicklungen zählen:

  • Digitalisierung & KI‑Integration: Behördenleistungen werden zunehmend digital genutzt, doch es besteht ein klarer Bedarf zur optimierten Auffindbarkeit und dem gezielten Einsatz von KI, insbesondere bei der Gestaltung digitaler Behördenprozesse. Digitale Verwaltung Schweiz, 2025

  • Cybersecurity: Cyberrisiken zählen bei Schweizer Führungskräften 2025 zu den größten Bedrohungen – 65 % setzen entsprechende Schutzmaßnahmen auf höchste Priorität. PwC, 2025

  • Attraktivität als Arbeitgeber: Talente in der Schweiz schätzen Sinnstiftung, Flexibilität und Wohlbefinden über klassische Anreize wie Gehalt. Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle gehören mittlerweile zur Normalität. JobCloud, 2025

  • Governance & Transparenz: Gesellschaft und Politik erwarten höchste Standards in Compliance und Transparenz und prägen damit die Führungskräfteanforderungen in Behörden und Verwaltung.

Diese Trends machen deutlich: Rekrutierung im öffentlichen Sektor verlangt heute nicht nur fachliche, sondern auch digitale, kulturelle und strategische Kompetenz.

 

Bild als Symbol für Headhunting Beratungsgespräch bei Wirz & Partners

 

 

Ihr Headhunter für den öffentlichen Sektor:

Verwaltung, Behörden und staatsnahe Unternehmen

 

Sie möchten eine Führungsposition in Ihrer Verwaltung, Behörde oder Organisation im öffentlichen Umfeld besetzen?


Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung als Headhunter für die öffentliche Verwaltung und staatsnahe Unternehmen.

 

Gemeinsam finden wir die Persönlichkeit, die Ihre Organisation nachhaltig voranbringt.