Ref. 6776

Chief Technology Officer und Entwickler, bei einem der führenden Anbieter im Bereich Messtechnik

Unser Mandant entwickelt und liefert weltweit hochpräzise Messsysteme und Sensoren zur Vermessung und Überwachung von Schienen, Strassen, Fahrzeugen und industriellen Anlagen. Als CTO sind Sie der Innovationstreiber und verantwortlich für die Produkte-Roadmap. In dem traditionsreichen Schweizer Familienunternehmen ist die flache Hierarchie, kurze Kommunikationswege und enge Zusammenarbeit eine wichtige Basis des Erfolgs. Hier können Sie in einem erfolgreichen KMU Set-up als Entwicklungsleiter einen Unterscheid machen.

Ihr Benefit mit uns zu sprechen:

  • Gehaltsvergleich, aktuelles Salär zum Marktsalär
  • Karriereoptionen verstehen
  • Entwicklungs- und Förderpotential identifizieren
  • 65% der Kandidaten/innen machen innerhalb der nächsten 12-24 Monate einen Karriere- schritt

Ihr Benefit mit uns zu sprechen:
Interessiert an weiteren Informationen? Buchen Sie einen 45-Minuten-Videocall. Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus einem der beiden Kalender aus.

Warum ist diese Stelle für Sie interessant?

Stabilität

  • Unser Kunde ist seit über 40 Jahren am Markt. Von seinem Stammsitz in der Schweiz und Niederlassungen in Frankreich und China aus vertreibt das Unternehmen seine Lösungen weltweit. Stabile Partnerschaften und langjährige Kundenbeziehungen sorgen für eine sehr gute Reputation im Markt.

Innovation

  • Durch seine kontinuierlichen Innovationen gilt das Unternehmen als einer der Weltmarktführer in seinem Bereich. Als CTO werden Sie neue Trends identifizieren und entsprechende innovative Lösungen entwickeln.

Wachstum

  • Das Unternehmen baut seine Präsenz in den Zielmärkten weiter aus. Die Diversifikation in neue Anwendungsfelder sind ein weiterer Wachstumsmotor.

Firmenkultur

  • Offene und respektvolle Zusammenarbeit, flache Hierarchien sowie lösungs- und kundenorientiertes Handeln bilden die Grundlage für den Erfolg.

Risiko-Mitigation

  • Dank der langjährigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens, den gewachsenen Kundenbeziehungen, dem breiten Produktsortiment und der steigenden Nachfrage nach Lösungen in diesem Bereich ist unser Kunde bestens für die Zukunft aufgestellt.

 

 

Rolle/Funktion, Vorgesetzter, Hauptsitz

  • CTO, Chief Technology Officer, Mitglied der GL
  • Vorgesetzter: CEO
  • Arbeitsort: Winterthur / Stadtnähe

Hauptaufgabe und Fokus

  • Führung des Innovations- und Produktemanagements (von Ideen-Generierung bis und mit Produktions- und Lifecycle-Management)
  • Führung und Coaching des Entwicklungsteams im Hard- und Software-Bereich, sowie Mitarbeit bei der Entwicklung
  • Definition und Implementierung von strukturierten Entwicklungsprozessen, sowie der Governance in der Entwicklungsabteilung

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes FH-Studium in Informatik, Elektrotechnik, oder verwandten Disziplinen mit Fokus auf Software-Entwicklung
  • Ausgeprägte Erfahrung in der Entwicklung von Embedded Softwarelösungen im B2B Markt
  • Mehr als 3 Jahre Erfahrung als CTO oder Leiter Entwicklung oder Teamleiter Entwicklung im Führen von interdisziplinären Entwicklungsteams
  • Erfahrung im Bereich Produkt-Innovation für elektronische Komponenten und Software-Lösungen
  • Gutes Verständnis für moderne Entwicklungsmethoden und deren nachhaltigen Einführung

Persönlichkeitsprofil

  • Vollblut-Ingenieur mit Hands-On-Mentalität und ausgeprägten unternehmerischen Fähigkeiten, welcher Spass an Herausforderungen hat, und Innovationen vorantreiben kann
  • Motivierende empathische Führungspersönlichkeit die Erfahrung im KMU-Umfeld mitbringt
  • Pragmatismus, gesunder Menschenverstand und klare Macherqualitäten zeichnen Sie aus

Bewerbung & Kontakt

Rekrutierungsprozess

In einem ersten Gespräch geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Aufgabe, das Unternehmen, die Unternehmenskultur und Ihre Entwicklungsmöglichkeiten.

Nach einem ersten Austausch mit dem Partner (Headhunter) erhalten Sie weitere Informationen über die Aufgabe und die Erwartungen unseres Kunden. Bei Interesse senden Sie uns Ihre Unterlagen. Wirz & Partners erstellt eine Longlist, die mit dem Kunden besprochen wird. Aus dieser Longlist werden 4-6 Kandidaten für die Shortlist ausgewählt.

Zeit bis zum Feedback: 2-3 Wochen

Wenn sie es auf die Shortlist geschafft haben, geht es in die nächste Runde. Im Interview mit Wirz & Partners lernen wir Sie fachlich und persönlich kennen. Sie erhalten weitere Informationen über den Kunden, das Angebot, die Dienstleistungen, das Team sowie die KPIs. Wir erstellen auf Basis aller Gespräche und Unterlagen ein komplettes Dossier über Sie für den Kunden inkl. Executive Summary. Diese Unterlagen bilden die Basis für den strukturierten Interviewprozess mit dem Kunden. Wir bereiten Sie auf das Interview vor.

Dauer bis zum Interview beim Kunden: Bis zu zwei Wochen.

Im ersten Gespräch mit dem Kunden geht es darum, sich auf Augenhöhe kennenzulernen, das Bauchgefühl, die Menschen und die Unternehmenskultur zu erleben. Dieses Gespräch findet persönlich beim Kunden statt und dauert durchschnittlich eine Stunde.

Im zweiten Gespräch geht es um die Vertiefung der fachlichen Kompetenzen und Führungsthemen. In diesem Austausch lernt man das Team, die Strategie und die operativen Ziele kennen. 

Danach erhalten Sie einen Gehaltsvorschlag und einen Überblick über das gesamte Angebot.

Dauer bis zum Feedback: 1-2 Wochen

Im Anschluss an das Abschlussgespräch findet ein de-briefing mit Ihnen und dem Kunden statt.

Wir unterstützen Sie bei den Vertragsverhandlungen und klären weitere Details. Der Vertrag wird erstellt und wir begleiten das On-Boarding beim Kunden.

Dauer bis Rückmeldung: Bis zu einer Woche

*Wir beschreiben den Standardprozess, der jedoch je nach Kunde variieren kann.

Was uns auszeichnet als führender Headhunter?

ÜBER
15,000

Subscriber

5,0

Star Ratings bei Google

ÜBER
10

seit Jahren ausgezeichnet als eine der besten Executive Search Firmen der Schweiz